Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung – Dialogforum der Freudenberg Stiftung in Berlin

Anfang des Jahres 2015 hatte die Freudenberg Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), der Weinheimer Initiative, der Amadeu Antonio Stiftung, der National Coalition für die Kinderrechte und den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie die INITIATIVE Bildungsrecht für Kinder mit Fluchterfahrung: JETZT! ins Leben gerufen. Auf Basis einer gemeinsam entwickelten Expertise zu Handlungsgrundlagen, Bedarfen und Qualitätskriterien bei der Umsetzung des unteilbaren, unaufschiebbaren Rechts auf Bildung entstanden 15 Pilotprojekte, mit denen die Stiftung im Rahmen des Pilotprogramms Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT! praktische Antworten sucht. Einer weiteren Klärung der Rahmenbedingungen diente dieses Dialogforum, zu dem ich mit einem „negativen“, problemorientierten Zukunftsszenario beitrug. Der Text INITIATIVE. Bildungsrecht für Kinder mit Fluchterfahrung: jetzt. Stand September 2015, findet sich unter: http://www.freudenbergstiftung.de/files/bildungsrecht_f__r_kinder_mit_fluchterfahrung_jetzt.pdf

Bundesweite Fachtagung: Bildungsbeauftragte – eine starke Verbindung! Ehrenamtliche aus Migrantenorganisationen engagieren sich, in Bonn

Die gemeinnützige Gesellschaft Mosaik hatte im Rahmen des Vorhabens Interkulturelle Netzwerke. Bildungsbeauftragte für junge Menschen zu einer Fachtagung nach Bonn eingeladen, an der ca. 80 Expert_innen teilnahmen. Mein Inputreferat unter dem Titel „Rolle von Migrantenorganisationen bei der Verbesserung der (Aus-) Bildungssituation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in der Kommune“ und die Dokumentation der gesamten Veranstaltung  findet sich unter: file:///C:/Users/UX-301/AppData/Local/Temp/Fachtagungsdoku%2004.11.15.pdf

JahresforumExtra „Kommunale Koordinierung im Übergangssystem Schule – Arbeitswelt in NRW – eine Zwischensichtung“ der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative und der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW in Dortmund

Nach den ersten Jahren der Praxis im neuen Übergangssystem NRW sollte insbesondere der für dieses System zentrale Ansatz „Kommunale Koordinierung“ einer Zwischensichtung unterzogen werden. 60 Expert_innen aus der Übergangspraxis beteiligten sich an dem intensiven Austausch. Ein Kurzbericht findet sich unter: http://www.kommunale-koordinierung.de/aktivitaeten/jahresforen/jahresforum-extra-2015-dortmund/

Fachgespräch „Alphabetisierung und Grundbildung“, eine Veranstaltung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Berliner Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin

In diesem Fachgespräch, an der Kreis von ca. 30 Expert_innen aus ganz Deutschland teilnahm, ging es vor allem um diese beiden Themen: Das Wissen über die Zielgruppe erweitern und Das Wissen über die Zielgruppe anwenden/Zugang zur Zielgruppe und geeignete Formate. Als „kritischer Freund“ hatte ich am Ende der Tagung die Aufgabe, ein vorläufiges Fazit zu formulieren: Zwischen pragmatischer Duldung und kritischer Aufmerksamkeit (https://www.agenda-erwachsenenbildung.de/fileadmin/user_upload/agenda-erwachsenenbildung.de/PDF/12)

„Der Querschnitt lebt“. Tagung der Landeskoordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren zur Umsetzung der Methode Querschnitt in Essen

Die Grundausrichtung der Arbeit im Fachbereich Querschnitt der Landeskoordinierungsstelle im Sinne des Fokus Migration wurde bereits im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zur Konturierung des Querschnitts von externen und internen Expertinnen und Experten vorgestellt und theoretisch grundgelegt. Daran war ich beratend mehrfach beteiligt. In dieser Veranstaltung wurde dies in Hinblick auf die praktische Arbeit in den Kommunalen Integrationszentren erörtert – u. a. entlang einer fachlichen Zusammenfassung der Diskussion durch mich – und erste Grundlagen für deren handlungsorientierte Umsetzung gelegt. Zu den Kommunalen Integrationszentren und zur Landeskoordinierungsstelle: www.kommunale-integrationszentren-nrw.de/

Eröffnung der Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ im Hoesch Museum und im Haus der Vielfalt in Dortmund

Nach monatelanger Vorbereitung, an der meine Mitkuratoren Dr. Ümit Koşan (vmdo) und Michael Dückershoff (Hoesch Museum) und eine Vielzahl anderer Personen beteiligt waren, wird die Ausstellung an zwei Orten, im Hoesch-Museum und im Haus der Vielfalt eröffnet. Zwei Perspektiven werden miteinander kontrastiert: diejenige der angeworbenen Arbeitsmigration der 60er und frühen 70er Jahre und der jungen Leute mit Migrationsgeschichte, die in Deutschland aufgewachsen sind. Zwanzig Stationen und zehn Säulen, Musik, Filme und Videos erzählen Geschichten, zeigen Hintergründe und geben Kommentare und Hinweise zum Weiterdenken. Eine Sonderausgabe der Zeitung ECHO der Vielfalt, von Angela Paul-Kohlhoff redaktionell betreut, begleitet die Ausstellung (http://vmdo.de/sonderausgabe-echo-der-vielfalt/) Nach zehn Monaten in Dortmund wanderte sie für vier Monate nach Hagen und für drei Monate nach Neuss. Weitere Stationen in Düsseldorf und Berlin-Pankow werden gegenwärtig vorbereitet. Alle Informationen, auch zur „Wanderung“ der Ausstellung, unter: www.onkel-hasan.de Der dortige blog erzählt davon, was um mit der Ausstellung und um sie herum geschah.

Pressebericht

 

Gut ankommen in der Ausbildung. 6. Konsortialtagung von Berlin braucht dich! in Berlin

Einmal jährlich kommen die Partner des Vorhabens Berlin braucht dich! aus Betrieben und Schulen zu einer Konsortialtagung zusammen, an der auch Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung, Agentur und Verbänden teilnehmen. 2015 sollte die Perspektive über die Berufsorientierung hinaus auf die Öffnung der Ausbildung selbst ausgeweitet werden. Als langjähriger Berater des Vorhabens war der Titel meines Impulsreferats: Wiederentdeckt: Betrieb – ein Lernort mit Potenzial (http://www.berlin-braucht-dich.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Wiederentdeckt_Lernort_Betrieb.pdf). Information über die Konsortialtagung unter: http://www.bqberlin.de/site/assets/files/1124/doku_konsortialtreffen_2015.pdf

Jahresforum 2015 der Weinheimer Initiative zusammen mit der Region Hannover zum Schwerpunktthema „Lernallianzen“ in Hannover

Das reguläre Jahresforum fand diesmal in Zusammenarbeit mit der Region Hannover – neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft – statt und wurde mit ihr intensiv vorbereitet. Unter dem Stichwort „Lernallianzen“ ging es vor allem um die kooperative Sicherung von Praxiserfahrungen in der schulischen Berufsorientierung, u.a. durch Zusammenarbeit mit Beruflichen Schulen. Eine Besonderheit dieses Jahresforums bestand darin, junge Leute in verschiedenen Formen und Formaten selbst zu Wort kommen zu lassen. Dokumentation unter: http://www.kommunale-koordinierung.de/aktivitaeten/jahresforen/jahresforum-2015-hannover/

Bildungsforum Ruhr: Den Übergang Schule-Beruf gestalten. Eine Veranstaltung der Metropole Ruhr in Mülheim an der Ruhr

Die Metropole Ruhr, also der Regionalverband der Städte und Kreise des Ruhrgebiets, hatte zu dieser Bildungskonferenz mit dem Schwerpunkt Übergang Schule-Arbeitswelt eingeladen, mit ca. 150 Teilnehmer_innen. Der Titel meines Impulsvortrags lautete: „Verantwortungsgemeinschaft auf Augenhöhe – zeitgemäße und bedarfsgerechte Kooperationsstrukturen zwischen Kommune und Land“